Die nächsten Termine
Keine Termine |
Trotz schwieriger Zeiten ein gesunder Verein
Unter den entsprechenden Hygienevorschriften konnte der SK Herbornseelbach am 27.08.2021 seine ordentliche Jahreshauptversammlung im gut besuchten Sportheim durchführen.
Jedoch war diese aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Ausfälle im Vereinsleben entsprechend auf die wichtigsten Punkte beschränkt.
Vorsitzender Torsten Nickel berichtete der Versammlung im Namen des gesamten Vorstands von einem Geschäftsjahr, dass sich erneut schwierig gestaltete. Nahezu der komplette Spielbetrieb kam zum Erliegen und die geplanten Jubiläumsveranstaltungen mussten erneut auf 2022 verschoben werden. Das Spiel gegen die Schalke Traditionsmannschaft wird somit am 05.06.2022 stattfinden. Darüber wird es ein Familienwochenende auf dem Hirtenborn am 18. und 19.06. geben, welches man aktuell plant. Die Festschrift soll bis Ende des laufenden Jahres herausgegeben werden.
Trotz der fehlenden Einnahmen aus dem Spielbetrieb und aus den regelmäßigen Veranstaltungen steht der Verein aber weiterhin auf gesunden Füßen. Fördergelder für den Umbau der Flutlichtanlage auf energiesparende LED-Leuchten sollen noch in diesem Jahrbeantragt werden.
Die anschließenden Wahlen konnten überwiegend durch Wiederwahlen schnell abgehandelt werden. Der Vorstand begrüßte mit Nadine Hopf, Maik Kessler und Steve Grossmann drei neue Beisitzer in seinen Reihen.
Für langjährigen Mitgliedschaften konnten insgesamt 11 Mitglieder geehrt werden, die auch größtenteils anwesend sein konnten.
Torsten Nickel dankte zum Abschluss noch einmal allen Mitgliedern und appellierte an alle um die gesetzten Ziele des Vereins gemeinschaftlich erreichen zu können.
Bild der anwesenden Jubilare (von links):
Maik Kessler, Lars Klingelhöfer, Dennis Loh, Roland Plaum, Tom Benner, Daniel Hain
Bild des neu gewählten Vorstands (von links):
Tim Illner, Maik Kessler, Torsten Nickel, Tino Metz, Nadine Hopf, Dennis Loh, Markus Jung, Georg Schmitt, Daniel Panz, Steve Grossmann, Jürgen Loh
Jubiläum auf 2022 verschoben
S04 Traditionself zum Jubiläum des SK 1920 Herbornseelbach erst in 2022
Das „Nachholspiel“ zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SK 1920 Herbornseelbach, aufgrund Covid schon einmal verschoben auf den 23. Mai 2021, soll nun am Pfingstsonntag, 05. Juni 2022, ab 15 Uhr, ausgetragen werden.
Ein Aufeinander-Treffen der Traditionsmannschaften des FC Schalke 04, um Weltmeister Olaf Thon, und den „Alten Herren“ des SKH, könnte für die zahlreichen Fans der Schalker Knappen dann vielleicht sogar mit dem Wiederaufstieg ihres Teams in die 1. Bundesliga gekrönt und am Seelbacher Hirtenborn gefeiert werden.
Die für den ursprünglichen Termin erworbenen Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Natürlich räumt der Verein eine Rückgabemöglichkeit über die bekannten Vorverkaufsstellen sowie den Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!ein.
Jubiläum 2022 nur im kleinen Rahmen
Das groß geplante Jubiläums-Wochenende des Sportklubs wird in 2022 aufgrund der geballten Terminlage, mit Veranstaltungen der Seelbacher Ortsvereine sowie dem Hessentag in Haiger, nun etwas kleiner ausfallen.
In Planung ist ein Familien-Tag am 18./19. Juni 2022, an dem der SKH sein 100-jähriges Jubiläum zusammen mit seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern nachfeiern will.
Im Vordergrund sollen dabei die Jugendmannschaften stehen, die spielend unter der JSG Seelbach/Scheld, ihr Können einem dann hoffentlich breiten Publikum zeigen können.
Die offizielle Festschrift 100 Jahre SKH wird es gegen Ende 2021 geben.
Kontakt SK Herbornseelbach:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! /// Tel: 0151/55690101
SG Seelbach/Scheld
Die traditionsreichen Dillkreisvereine SK 1920 Herbornseelbach und Sportverein 1919 Niederscheld e.V. haben sich auf die Bildung einer Spielgemeinschaft im Seniorenbereich verständigt. Der Antrag wurde am 17. April vom Kreisfussballwart Martin Seidel genehmigt, so dass beide Vereine ab der Saison 2021/2022 offiziell unter dem Namen „SG Seelbach/ Scheld“ in die Meisterschafts- und Pokalwettbewerbe starten werden. Die Genehmigung für die Spielgemeinschaft ist zunächst für drei Jahre gültig.
Im Jugendbereich hat es bereits mehrfach in der Vergangenheit die Konstellation als Spielgemeinschaft gegeben. Viele Spieler aus diesen erfolgreichen Jahrgängen konnten regelmäßig Erfahrungen in der Jugend-Bezirksliga sammeln und waren anschließend über viele Jahre feste Größen bei den Seniorenteams ihrer Vereine. Noch heute sind ehemalige Spieler dieser Generationen bei den Stammvereinen SK Herbornseelbach und SV Niederscheld in unterschiedlichen Funktionen tätig.
Seit Juli 2020 stellen die Vereine mit den Teams der A- bis D-Jugend wieder eine gemeinsame Jugendmannschaft: die JSG Seelbach/ Scheld. Zum Zeitpunkt der Saisonunterbrechung stand besonders die A- und B- Jugend in aussichtsreicher Position um den Aufstieg in die Gruppenliga. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit in der Jugend macht deutlich: diese Partnerschaft ist ein vielversprechendes Erfolgs- und Zukunftsmodell.
Bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung Mitte Februar beschlossen beide Vereine folgerichtig die Ausweitung der Jugendspielgemeinschaft auf alle Altersklassen. Bei diesem Treffen wurde auch erstmals das Thema einer möglichen Spielgemeinschaft im Seniorenbereich angesprochen. Auch hier herrschte Einigkeit: „in den nächsten drei bis fünf Jahren“ könnten sich beide Vereine bei Bedarf auch im Seniorenbereich eine gemeinsame SG vorstellen.
Anfang März ergab sich eine komplett neue Situation: neben Abgängen im älteren Jugendbereich der JSG verzeichnete der SV Niederscheld zahlreiche Abgänge/Abmeldungen im Seniorenbereich. Trotz vieler Gespräche mit Spielern des aktuellen Kaders und intensiver Suche nach Neuverpflichtungen für die nächste Saison zeichnete sich ab, dass die Kaderstärke und auch -qualität nicht für eine eigene Mannschaft in der A-Liga ausreichen wird. So wurde parallel bei den „Freunden“ aus Seelbach angefragt, ob generell die Möglichkeit für eine SG bereits ab der Saison 2021/2022 besteht.
Vom SKH-Vorstand wurde umgehend eine „Hilfs“-Bereitschaft signalisiert, es mussten nur noch die Spieler der Seniorenmannschaften in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Nach mehreren internen und einigen gemeinsamen Videokonferenzen ist eine Entscheidung für die SG Seelbach/ Scheld gefallen.
Von dieser Spielgemeinschaft erhoffen sich beide Vereine unter anderem eine bessere Möglichkeit, den Spielern aus der gemeinsamen Jugend auch eine gemeinsame Perspektive im Seniorenbereich zu ermöglichen. In Zeiten des demographischen Wandels und geburtenschwacher Jahrgänge bietet eine SG zudem die Möglichkeit, auch mittel- bis langfristig weiterhin zwei schlagkräftige Teams im Seniorenbereich zu stellen.
In den letzten Wochen wurden Vereinbarungen für die zukünftige Umsetzung des Trainings- und Spielbetriebs ausgearbeitet. Weitere klare Regelungen für alle relevanten Bereiche, u.a. auch die finanziellen Rahmenbedingungen, sind bereits in einem unterschriftsreifen Vertrag festgeschrieben. Dieser Kooperationsvertrag regelt alle Fragestellungen zwischen beiden Vereinen und gilt als Basis für die gemeinsame Zusammenarbeit. Er stellt auch sicher, dass die sehr guten Beziehungen zwischen den beiden befreundeten Vereinen und auch die langjährigen persönlichen Freundschaften unter den Vereinsvorständen zu keinem Zeitpunkt negativ beeinflusst werden.
Im sportlichen Bereich wird die neue SG zwei Mannschaften im Seniorenbereich für die Meisterschafts- und Pokalrunden melden. Mit Peter Endrulat und Oliver „Fitti“ Schäfer hat sie zwei sehr gute und erfahrene Trainer in ihren Reihen. Es ist geplant eine Mannschaft für die Kreisliga A und eine weitere Mannschaft in Konkurrenz zu melden.
Die Sportvorstände vom SKH und SVN trauen dem Kader zu, sich mittelfristig mit beiden Mannschaften im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Für die Premierensaison 2021/2022 werden keine konkreten Saisonziele formuliert. Viel wichtiger ist es, die Spieler aus dem neuen Kader zu einer eingeschworenen Einheit zu formen; ähnlich dem Erfolgsmodell der letzten Jahre beim SK Herbornseelbach. Auf dieser Grundlage können die Trainer das Team taktisch und technisch auf ein hohes Niveau bringen und ihr eine passende, attraktive Spielidee vermitteln.
Wie bereits bei der JSG bleiben beide Stammvereine ihrem Motto treu: Spaß und Erfolg sollen Hand in Hand gehen, menschliche Aspekte und Identifikation mit den Vereinen im Mittelpunkt stehen. Es geht nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um langfristige Weichenstellung im Sinne der Vereine und um eine gute Präsentation der beiden Dorfgemeinschaften Seelbach und Scheld. Spieler, Unterstützer und Förderer, die sich von dieser Philosophie angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen, die Spielgemeinschaft auf diesem Weg zu begleiten.
Die Vorstände und alle Helfer aus den Reihen der Vereine SK Herbornseelbach und SV Niederscheld werden alles dafür tun, um sowohl den Zuschauern, Mitgliedern und Gönnern aus Seelbach und Scheld, als auch allen Fussballbegeisterten aus der Region beste Unterhaltung zu bieten: auf und neben dem Platz.
In diesem Sinne freuen sich beide Vereine auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit, auf tolle Spiele auf dem Hirtenborn und im Lützelbach und auf viele gesellige „dritte Halbzeiten“.
Die Vorstände vom SKH und SVN
Seite 4 von 5