In gemeinsamen Gesprächen haben sich die Verantwortlichen des TSV Steinbach und der SG Seelbach/Scheld über eine Partnerschaft im Senioren- und Juniorenbereich verständigt.

Für den TSV Steinbach spielen in der A-, B- und C-Jugend insgesamt 5 Mannschaften in der Verbandsliga, Gruppenliga und Kreisliga.

Im Bereich der unteren Mannschaften geht die JSG Steinbach seit Jahren erfolgreich mit dem Partnerverein SSV Allendorf an den Start. Zudem wurde zur Saison 2025/2026 mit der JSG Dilltal/Roßbachtal eine Kooperation im Bereich der Jugend eingegangen.

🎯 Ziel der Partnerschaft ist es, talentierten Jugendlichen aus der SG Seelbach/Scheld die Möglichkeit zu bieten, sich im Leistungsbereich beim TSV Steinbach weiterzuentwickeln. Zudem haben die Spieler, die in den Seniorenbereich wechseln und nicht direkt den Sprung in eine der Seniorenmannschaften des TSV Steinbach schaffen, die Möglichkeit heimatnah bei der SG Seelbach/Scheld Spielpraxis im Seniorenbereich in der Kreisoberliga zu sammeln.

💬„Wir freuen uns sehr, dass es uns gelingen ist neben der bewährten Zusammenarbeit mit dem SSV Allendorf, eine Partnerschaft mit einem Verein eingehen zu können, der seit Jahren durch eine sehr gute und stabile Vereinsarbeit überzeugt. Zudem hat die JSG Seelbach/Scheld ein Jugendkonzept entwickelt, wo wir gerne unterstützend tätig sein werden. Dies kann durch die Teilnahme der Jugendbetreuer der JSG Seelbach/Scheld an den regelmäßigen Trainerfortbildungen des TSV sowie durch den Jugendkoordinator des TSV Steinbach, Kai Klingelhöfer, geschehen.

Spieler, die aus der A-Jugend des TSV Steinbach in den Seniorenbereich wechseln, haben jetzt neben dem SSV Allendorf auch die Möglichkeit bei der SG Seelbach/Scheld in der Kreisoberliga Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln und sich für evtl. für höhere Aufgaben zu empfehlen“ erläutert der sportliche Leiter des TSV Steinbach, Andreas Engel.

💬„Eine solche Zusammenarbeit kann für uns ein wichtiger Schritt für die kommenden Jahre sein. Am Ende können sowohl alle beteiligten Vereine, als auch die jeweiligen Spieler davon profitieren. Es ist super und wir sind froh, dass diese Kooperation mit einem sportlich ambitionierten und sehr gut aufgestellten Verein wie dem TSV Steinbach zustande kommt“, heißt es von Seiten der SG Seelbach/Scheld

Ein vielversprechendes Beispiel könnte der dortige Sommer-Neuzugang Linus Unger sein. Als B-Jugendlicher wechselte er zum TSV Steinbach, um dort vier Jahre in der B- und A-Junioren Gruppenliga zu spielen. Zur neuen Saison 2025/2026 kehrte der Niederschelder zu seinem Heimatverein in die Spielgemeinschaft Seelbach/Scheld zurück.

Share the Post:

Related Posts

Christopher Rink

Mit Christopher Rink begrüßen wir einen weiteren engagierten Mitgestalter des Jugendkonzepts der JSG Seelbach/Scheld.Der 37-Jährige, Vater zweier Jungs – einer

Read More